News
22. Februar 2021
6. HR Start-up Award: Die Bewerbungsphase startet!
Der HR-Start-up Award 2021 startet in die Bewerbungsphase. Zum sechsten Mal rufen der Bundesverband der Personalmanager (BPM), die hkp/// group, das Human Resources Manager Magazin und die Quadriga Hochschule damit alle Gründerinnen und Gründer mit innovativen Lösungen für das Personalmanagement und die Zukunft der Arbeit auf, sich um die prestigeträchtige Auszeichnung zu bewerben. Zu gewinnen gibt es zwei Tage Networking, eine große Bühne vor der direkten Zielgruppe, Publikationsmöglichkeiten, ein fundiertes Business Coaching durch eines der hochkarätigen Jury-Mitglieder sowie Werbe-Budget. Die Bewerbungsphase endet am 30. Mai 2021. Vergeben wird der Innovationspreis am 31. August 2021 wie jedes Jahr im Rahmen des Personalmanagementkongresses in Berlin.
www.hkp.com/article/646

Der Countdown zum Start der Bewerbungsphase läuft!
In Kürze startet die Bewerbungsphase zur sechsten Ausgabe des HR Start-up Awards, initiiert vom Bundesverband der Personalmanager (BPM), der hkp///group, der Quadriga Hochschule und dem Human Resources Manager Magazin. Verliehen wird er wie immer auf dem Personalmanagementkongresses (PMK) in Berlin, der am 31. August 2021 stattfindet. Ob virtuell oder live vor Ort: Die drei Gründer*innen, die ins Finale auf dem PMK kommen, dürfen sich über viel Aufmerksamkeit in ihrer Zielgruppe freuen – und HR-Verantwortliche werden einmal mehr HR-Innovation live erleben!
25. September 2020
HR Start-up Award: Für Innovationen Zeit nehmen
Fünf Jahre – was in Bezug auf Menschen nicht gerade ein biblisches Alter darstellt, wirkt in der Start-up-Welt fast wie eine halbe Ewigkeit. hkp/// group Managing Partner Michael H. Kramarsch, neben TUI-Personalvorständin Elke Eller Initiator des begehrten Innovationspreises in HR, zieht im hkp.com Interview Bilanz und erläutert, was HR Start-ups so besonders macht – und warum man sich gerade in der Wirtschaftskrise Zeit für ihre Innovationen nehmen sollte.
» mehr
15. September 2020
Doppelsieg beim HR Start-up Award 2020
Die Gewinner des HR Start-up Awards 2020 lauten Danielle Software & Service sowie Userlane. Damit kürt das Fachpublikum des Personalmanagementkongresses zum 5. Geburtstag des Gründerpreises gleich zwei Innovationen: Eine digitale Lösung für die Personalorganisation, die unflexiblen, aufwendigen und papierlastigen HR-Prozessen vor allem in kleineren Unternehmen den Kampf ansagt (Danielle Software & Service) sowie ein Tool, das Mitarbeitenden das Erlernen neuer Software im Sinne einer Navigation in der Anwendung erleichtert (Userlane).
» mehr
7. August 2020
Congrats to the Finalists: Danielle Software, jobpal und Userlane!
Die Jury hat die Finalisten des HR Start-up Awards 2020 gekürt. Zu den Top 3 HR Start-ups gehören Danielle Software & Service, jobpal und Userlane. Damit präsentieren sich dem Fachpublikum des Personalmanagementkongresses in Berlin am 15. September 2020 Zukunftstechnologien in den Bereichen Personalorganisation, Personalauswahl und Learning. Insgesamt setzten sich die Finalisten gegenüber 43 Einreichungen aus insgesamt neun HR-Anwendungsfeldern durch. Gepunktet haben die drei vor allem in den für die Jury maßgeblichen Kategorien Solution Offering, Entrepreneurship und Innovation. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf einen spannenden Live-Pitch!
27. April 2020 Personalmanagementkongress & HR Start-up Award in den Herbst verschoben Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) verlegt den diesjährigen Personalmanagementkongress, auf dem auch der HR Start-up Award verliehen wird, von Ende Juni auf Mitte September, 14./15.09.2020. Der HR Start-up Award wird am 2. Kongresstag und somit am 15.September 2020, verliehen. » Zur Pressemitteilung
29. März 2020 Bewerbungsphase wird bis Ende Mai verlängert COVID-19 hat unser Leben und unsere Prioritäten drastisch geändert: Was nun zählt, ist unsere Gesundheit. Fest steht: Auch 2020 wollen wir den HR Start-up Award verleihen – virtuell oder, wie geplant, auf dem PMK. Damit wir uns jetzt jedoch alle auf das Wesentliche konzentrieren können, haben wir die Bewerbungsfrist verlegt. Wir freuen uns auf Eure Einreichungen bis zum 31.05.2020. » Zur Anmeldung
24. März 2020 Analytics FOR the people: Preisträger Tandemploy bei Future-of-HR.com Genauso wie Spitzensportler brauchen Mitarbeitende stetiges Training, um eingefahrene Routinen zu durchbrechen – und zu Champions zu werden. Neue Tools geben Personalmanagern die Möglichkeit, dies zu erreichen. Tobias Stetter und Elena Rörup von everskill – HR Start-up Award Preisträger 2018 – erklären bei Future-of-HR.com, worauf es ankommt. » Future-of-HR.com
10. März 2020 Digitale Coaches: Preisträger everskill bei Future-of-HR.com Genauso wie Spitzensportler brauchen Mitarbeitende stetiges Training, um eingefahrene Routinen zu durchbrechen – und zu Champions zu werden. Neue Tools geben Personalmanagern die Möglichkeit, dies zu erreichen. Tobias Stetter und Elena Rörup von everskill – HR Start-up Award Preisträger 2018 – erklären bei Future-of-HR.com, worauf es ankommt. » Future-of-HR.com
10. Februar 2020 HR Start-up Award: Bewerbungsphase startet Am 24. Juni 2020 führen der Bundesverband der Personalmanager (BPM), die Quadriga Hochschule, das Human Resources Manager Magazin und die hkp/// group zum fünften Mal den HR Start-up Award durch. Auch dieses Jahr wird der Gewinner im Rahmen des Personalmanagementkongresses mit mehr als 1500 Teilnehmenden in Berlin gekürt. Gründerinnen und Gründer haben die Möglichkeit, sich bis zum 29. März 2020 mit ihren Unternehmen auf dieser Website für den begehrten Innovationspreis im Personalwesen zu bewerben.
24. Januar 2020 In Kürze startet die Bewerbungsphase zum 5. HR Start-up Award Anfang Februar beginnt die Bewerbungsphase zum HR Start-up Award 2020. Auch in diesem Jahr wird der Preis im Rahmen des Personalmanagementkongresses (PMK) in Berlin vergeben. Damit feiert der Innovationspreis für Gründer im Personalwesen bei seiner Verleihung am 24. Juni im Berlin Congress Center bereits seinen 5. Geburtstag! Nachdem das Publikum letztes Jahr mit Vote2Work ein Start-up zum Sieger gekürt hat, das flexible, selbst bestimmte Personaleinsatzplanung auch im Blue Collar Bereich möglich macht, darf man gespannt sein, welche Entwicklung dieses Jahr an die Spitze gewählt wird.
11. Juni 2019 Jede Innovation ist mehr Chance als Risiko! Am 26.06.2019 ist es wieder so weit: Zum vierten Mal wird der HR Start-up Award auf dem Personalmanagementkongress in Berlin verliehen. Vor der Kür folgt allerdings der Pitch der Finalisten. Wie es sich anfühlt, beim Award dabei zu sein und was das ganze bringt?! Darüber sprachen wir mit Daniel Schmelzer, Geschäftsführer von everskill – den Gewinnern von 2018.
27. Juni 2019 Vote2Work gewinnt den HR Start-up Award 2019 Anwendung für die digitale Einsatzplanung im Blue-Collar-Bereich gewinnt prestigeträchtigen Gründerpreis für das HR-Management. Mit 46 Bewerbungen verzeichnet der HR Start-up Award im vierten Jahr seiner Vergabe einen Höchststand. Der Gewinner des HR Start-up Awards 2019 lautet Vote2Work – ein Start-up, das eine Software für die digitale Personaleinsatzplanung und das mitarbeiterbestimmte, flexible Arbeiten bei schreibtischlosen Tätigkeiten beispielsweise im Schichtsystem in der Produktion, im Gesundheitswesen oder im Service-Bereich anbietet.
24. Mai 2019 Die Finalisten des #HRStartupAward 2019 Die Finalisten des HR Start-up Award 2019 stehen fest: quofox, MotionMiners und Vote2Work – drei junge Unternehmen, die einmal mehr die Vielfalt der Anwendungen im Personalwesen aufzeigen: quofox als „globale Lernplattform für ‚Lebenslanges Lernen‘ im digitalen Leben“; MotionMiners als Analytics-Lösung zur Optimierung von Ergonomie, Produktivität und Effizienz sowie Vote2Work als Tool zur kollaborativen Personaleinsatzplanung von Mitarbeitern, insbesondere im Bereich Schichtarbeit und „Blue Collar“.
15. April 2019 Bewerberrekord beim #HRStartupAward! Am Sonntag, 14.04.2019, ging die Bewerbungsphase zum 4. HR Start-up Award von BPM, hkp/// group, Quadriga und HRM Magazin zu Ende. Alle Beteiligten, allen voran die Jurypräsidenten Dr Elke Eller und Michael Kramarsch, freuen sich über 46 Einreichungen. Damit hat der Innovations- und Gründerpreis im Bereich Personalmanagement gegenüber 2018 nochmal deutlich zugelegt und geht nun in die Auswertungsphase. Schon jetzt ist erkennbar: die Vielfalt der Innovationen aus den unterschiedlichen Segmenten ist groß. Wer es zum Pitch auf den Personalmanegementkongress schafft, muss die Jury nun diskutieren. Dort entscheidet dann das Publikum, wer die Trophäe mit nach Hause nimmt.
9. April 2019 Last Call: Bis zum 14.04.2019 noch beim #HRStartupAward bewerben! Am Sonntag, den 14.04.2019 endet die Bewerbungsphase zum vierten HR Start-up Award 2019. Wer sich und sein Produkt im Juni auf dem Personalmanagementkongress in Berlin einem großen Publikum von HR-Entscheidern vorstellen will, sollte sich noch schnell bewerben! Neben zwei Tagen Networking mit Deutschlands Personalmanagern für alle Finalisten, winken den diesjährigen Siegern ein Media-Budget im Wert von 5.000 Euro, individuelles Coaching und Zugang zu einem großen HR-Netzwerk – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos: HR Start-up Award – closer to Business!
2. April 2019 „Business-Tinder für neues Arbeiten – das trifft es ganz gut!“ Jana Tepe, Mitgründerin von Tandemploy, über die Entwicklung ihres Start-ups und die Teilnahme am HR Start-up Award 2016. Als sich Jana Tepe und Anna Kaiser für den HR Start-up Award 2016 bewarben, war ihre Software noch längst nicht ausgereift – ihre Vision und ihre Überzeugungskraft aber umso mehr! Heute sind die Gründerinnen gefragte Ansprechpartnerinnen der Politik und sind auf den #NewWork-Bühnen des Landes zuhause. Auch in Sachen Kunden scheint es zu laufen: So nutzt seit Kurzem SAP nicht nur die Lösung von Tandemploy – der IT-Riese stellt die Software auch seinen Kunden zur Verfügung.
26. März 2019 HR Tech: Hidden Champions gestalten die Zukunft der Arbeit Kennen Sie noch die Frage nach „dem nächsten große Ding“? Mag sie verlockend sein, führt sie doch in die Irre. Es geht heute nicht mehr um die Hervorbringung einzelner digitaler Schwergewichte. Es geht um einen vielfältigen Innovationssektor, wie ihn dieser Tage Start-ups darstellen. Sie tragen dazu bei, die Wirtschaft zukunftsfähig zu halten. Ein viel zu selten besprochenes Beispiel hierfür: HR Start-ups. Bei Future-of-HR.com erläutert Michael Kramarsch, Managing Partner der hkp/// group und mit BPM-Präsidentin Dr. Elke Eller im Jurypräsidium des HR Start-up Awards, warum Start-ups im Feld Personalmanagement die Zukunft der Arbeit mitgestalten. weiterlesen auf www.future-of-HR.com
13. März 2019 And the winner was… HUMANOO! Gründer Philip Pogoretschnik über die Teilnahme am HR Start-up Award 2017. Manche Ideen sind zeitlos gut und wirken dennoch in die Jahre gekommen. Beispiel: der Betriebssport. Eigentlich ein sinnvolles Benefit, das Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen nutzt, begeistert es selten weite Belegschaftsteile. HUMANOO, eine Gesundheitsplattform, die das gesundheitliche Engagement der Mitarbeiter incentiviert, hat sich aufgemacht, das zu ändern. 2017 überzeugte CEO und Mitgründer Philip Pogoretschnik das Publikum des HR Start-up Awards von dieser Idee.
27. Februar 2019 HR Start-up Award 2019: Startschuss zur Bewerbungsphase! Welches Start-up wünscht sich das nicht: Den direkten Dialog mit vielen potenziellen Investoren, Anwendern und Kunden führen? Mit der Teilnahme am HR Start-up Award wird dieser Wunsch Wirklichkeit. Unsere Plattform ermöglich Euch, mit den richtigen Entscheidern – Top-Managern aus der HR-Elite – über Eure Geschäftsentwicklung zu sprechen. Für die Gewinner geht dieser Austausch auch direkt nach der Auszeichnung weiter: Sie erhalten Zugang zu relevanten Stakeholdern und die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Akteuren zu vernetzen.
Videos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Der Award
Der Innovationspreis der HR Community: Der HR Start-up Award bereitet vielversprechenden Jungunternehmen mit Produkten rund um das Themenfeld HR seit 2016 eine vielbeachtete Bühne. Wer es bis ins Finale schafft, darf sein Produkt vor einer hochkarätigen Jury und einem großen Publikum von Entscheidern und Experten aus dem Personalmanagement pitchen. Abgesehen von der Award-Veranstaltung selbst haben alle Finalisten die Möglichkeit, im Rahmen des Personalmanagementkongresses mit ihrer Zielgruppe auf Tuchfühlung zu gehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. Tandemploy, Humanoo und everskill.
Initiiert wurde der Preis von der hkp///group, der Quadriga Hochschule und dem Bundesverband der Personalmanager (BPM). Ziel ist es, die Innovationen von Start-ups in die HR Community zu tragen, voneinander zu lernen, miteinander die (Personal-) Arbeit der Zukunft zu gestalten – und dadurch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit in disruptiven Zeiten sicherzustellen.
Denn wie in jedem anderen Bereich spielen Start-ups auch bei der Förderung von neuen HR- Praktiken eine ganz besondere Rolle. Sei es durch innovative Apps und IT-Lösungen, die die Personalabteilung näher an den Kunden bringen oder durch besondere Expertise in den Bereichen Vergütung und Sozialleistungen, Feedback, Recruiting oder Talentmanagement.
Die Jury
„HR ist Treiber und Betroffener der Digitalisierung. Intelligente Tools werden die Funktion des Personalmanagements in Unternehmen gravierend verändern. In welche Richtung es gehen kann, zeichnet sich aber heute schon ab – unter anderem auf dem HR Start-up Award.“

Michael H. Kramarsch
Managing Partner, hkp/// group
„Die Vielfalt an HR Innovationen zeigt uns, wie sich unser Berufsbild weiterentwickelt und welche neuen Kompetenzen wir brauchen. Ich freue mich auf die 5. Runde!“

Dr. Elke Eller
Personalvorständin TUI AG
„Wer als HR den digitalen Wandel in Unternehmen gestalten und begleiten will, muss bei sich selber anfangen – auch mit anderen und disruptiven HR-Geschäftsmodellen.“

Jochen Wallisch
Executive Vice President HR, Siemens AG
„Der HR Start-up Award macht die besten HR-Innovationen junger Unternehmen deutschlandweit bekannt. Als Gründer eines eigenen Technologie-Unternehmens weiß ich, wie ein solcher Award den Erfolg massiv unterstützt.“

Dr. Rainer Zugehör
Personalvorstand der Car.Software
Organisation bei Volkswagen
„Neue Technologien waren schon immer Innovationstreiber – seit ein paar Jahren auch stärker im HR-Bereich. Dabei gerät ,der Mensch‘ aber nicht aus dem Blick. Viele Ideen erleichtern die Arbeit und verbessern die ,Employee Experience‘. Der HR Start-up Award verbindet die technologische und die menschliche Seite der Personalarbeit.“

Prof. Dr. Christian Gärtner
Professor, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
„Mein Team und ich suchen dauernd nach Chancen, Neues zu erfahren, das Bestehende infrage zu stellen und von anderen etwas lernen zu können. Die Aufgabe als Juror beim HR Start-up Award bietet eine Plattform, mich von den innovativsten Köpfen auf dem Markt inspirieren und challengen zu lassen!“

Åsa Lautenberg
Chief People Officer, Viessmann Climate Solution
„Um unserem Anspruch, Gestalter der digitalen Transformation zu sein, gerecht zu werden, müssen Taten folgen. Dabei darf die eigentliche Innovation nicht die Technologie sein, sondern neue HR-Services, die Mitarbeitern nutzen. Der HR Start-up Award bietet unseren Mitgliedern eine klasse Orientierung.“

Inga Dransfeld-Haase
Direktorin People & Culture
Deutschland/Österreich/Schweiz bei BP Europa SE
„Als Mentorin junger UnternehmerInnen und Start-ups fördert man nicht nur neue Talente, sondern investiert auch in unsere Zukunft, die von ihnen geprägt wird. Mich persönlich erfüllt das Mentoring dieser dynamischen und innovativen Kandidaten sehr und ich kann unglaublich viel von ihnen lernen.“

Marie-Eve Schröder
Group Director, Facebook DACH

Dr. Michael Prochaska
Vorstand für Personal und Recht,
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Die Gewinner
„Dass die Jury und die Teilnehmer unseren Chatbot für den ‚Mitarbeiter-Self-Service‘ cool fanden, hat uns sehr gefreut. Die Veranstaltung mit der Award-Verleihung ist ein sehr professioneller Event, den es sich lohnt zu besuchen. Vielen Dank für den Preis.“

Danielle Fernbach
CEO Danielle Software & Service GmbH
„Wir freuen uns sehr, dass wir den HR Start-up Award gewonnen haben und so die Chance hatten auf das Thema Digital Adoption vor allem in Zeiten von Remote Work aufmerksam machen konnten. Denn für uns steht der Mensch im Mittelpunkt und dass er bei dem schnellen Wandel auf dem besten Wege mitgenommen wird.“

Kristina Schneider
Digital Adaoption Consultant, Userlane
„Die Auszeichnung bedeutet uns viel. Sie bestätigt, dass die Digitalisierung der Arbeit mit Elementen von New Work, Mitbestimmung und Selbstorganisation vor Blue Collar Workern nicht Halt machen darf. Wir sind auf viele Menschen getroffen, die unsere Vision teilen!“

Katrin Pape
CEO von Vote2Work
„Der HR Start-up Award war für uns ein wichtiges Sprungbrett. Wir haben dadurch Menschen kennengelernt, die uns bis heute eng begleiten!“

Jana Tepe & Anna Kaiser
Gründerinnen & Geschäftsführerinnen
Tandemploy
„Die Teilnahme am HR Start-up Award war für HUMANOO eine extrem spannende Plattform mit branchenübergreifenden Experten aus dem HR-Sektor in Berührung zu kommen und auch deren Feedback zu aktuellen Produktentwicklungen zu erhalten. Über den Sieg freuen wir uns heute immer noch sehr!“

Philip Pogoretschnik
CEO & Founder
Humanoo
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Der Dank geht an unser Team, das hart für diesen Erfolg gearbeitet hat. Der HR Start-up Award bestätigt, dass unser Ansatz erfrischend neu und anders ist: Statt Gelerntes abstrakt digital zu wiederholen, motivieren wir zur tatsächlichen Anwendung im Alltag.“

Dr. Daniel Schmelzer
Managing Director
everskill
„Den HR Startup Award zu gewinnen hat uns sehr viel bedeutet. Er hat uns darin bestärkt, unseren Weg weiterzugehen. Zudem konnten wir viele Menschen kennenlernen. Das half uns, unsere Ideen weiterentwickeln.“

Florian Fleischmann & Christian Vetter
Gründer und Geschäftsführer HRForecast
Die Initiatoren
Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) ist die führende berufsständische Vereinigung für Personalmanager und Personalverantwortliche aus Unternehmen, Verbänden und anderen Organisationen. Seine Aufgabe ist es, eine HR-Community zu formen, die sich vernetzen und dabei voneinander lernen kann, um gemeinsam Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft zu entwickeln. Hierzu trägt der HR Start-up Award in Form der dort vorgestellten Innovationen sowie der darauf fußende Austausch zwischen Gründern und HR-Profis in besonderer Weise bei.
Als internationale Unternehmensberatung an der Schnittstelle von Strategie, HR und Finanzen gestaltet die hkp/// group die Digitalisierung, ihre Potenziale und Herausforderungen in unterschiedlichsten Kundenprojekten. Da das Personalmanagement ein wesentlicher Treiber von Wandlungsprozessen in Unternehmen ist, haben Lösungen hierfür nicht nur Folgen für HR, sondern für die gesamte Organisation und ihre Innovationsfähigkeit. Als Initiator des HR Start-up Award wollen wir jungen Gründern genauso wie etablierten Konzernen Zukunftsperspektiven aufzeigen.
„Disruptives Potenzial unterstützen!“
Die Quadriga Hochschule ist ein Katalysator für Wissen, fördert Innovationen und entwickelt die Führungskräfte im Bereich Personalmanagement zu modernen HR Leadern. Disruption, und die Befähigung von Menschen, Innovationen zu schaffen, stecken ebenso in unserer institutionellen DNA wie die digitale Transformation, Leadership und fachliche Exzellenz. Wir wollen Berufsgruppen und Branchen – wie das HR-Management – revolutionieren. Und da wir diesen Ansatz ernst nehmen, möchten wir Euer disruptives Potenzial unterstützen – unter anderem mit dem HR Start-up Award.
„Die ideale Gelegenheit, HR-Trends und die Menschen dahinter zu entdecken!“
Der Human Resources Manager ist das führende Magazin im Bereich Personalmanagement in Deutschland. Mit Meinungsbeiträgen, Fallstudien und Reportagen ist die Publikation die Plattform für den Wissensaustausch von Personalverantwortlichen. Der HR Start-up Award bietet die ideale Gelegenheit, HR-Trends und die dahinterstehenden Menschen zu entdecken. Mit dem Anspruch, vor allen anderen über neue Entwicklungen zu berichten, ist der Preis eine wertvolle Quelle für Inhalte und Inspiration.
Kontakt

Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter:
Constantin Härthe
constantin.haerthe@hkp.com
+49 (0)69 175 363 312
HR Start-up Award @ Personalmanagementkongress 2021, bcc – Berlin Congress Center